Über den Orientalischen Tanz:
Orientalischer Tanz ist DIE gelenkschonende Bewegungsalternative jenseits des Fitnesswahns und wird u.a. von dem bekannten Sportmediziner und Leiter der Sporthochschule Köln , Prof. Ingo Froböse sowie Physiotherapeuten und Ärzten weltweit aus folgenden Gründen empfohlen:
- Er ist auch für übergewichtige und reifere Frauen bis ins hohe Alter praktizierbar .
- Er steigert sowohl die körperliche als auch die geistige Beweglichkeit,und Koordination.
- Er kann als Ausdauertraining sowohl mit Jogging als auch mitRadfahren konkurrieren und regt dadurch die Fettverbrennung an
- Er trainiert durch die binnenkörperlichen Bewegungen nicht nur sämtliche Muskelgruppen des Rumpfes wie Rücken – und Bauchmuskulatur mit ähnlicher Intensität wie beim Kraftsport, sondern auch die tiefliegenden Muskelgruppen wie z.B. den Beckenboden und die Stützmuskulatur der Wirbelsäule.
- Er sorgt für eine verbesserte Körperhaltung . So kann eine eingefallene, schiefe und kraftlose Haltung nach einiger Übung gegen eine dynamische eingetauscht werden.
- Er erweicht verhärtete Schulter – und Nackenpartien
- Er stärkt Selbstbewusstsein , Würde und Ausgeglichenheit
- Die inneren Organe werden massiert und durchblutet
- Das Bindegewebe wird gestärkt
- Er beugt Inkontinenz und Osteoporose vor.
Das können 10 gute Gründe sein, sich einen Kurzurlaub in der Tao-Schule Cuxhaven zu gönnen und mit netten Menschen in einer Atmosphäre von Freundlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung aus dem Alltag auszusteigen .
Bei orientalischer Musik mit Leib und Seele tanzen – das kann jede Frau lernen.
_________________________________________________
Kursteilnehmerinnen kommen zu Wort:
“ Ich würde es immer wieder tun…den Zauber aus 1001 Nacht. Der OT ist gut für die Seele, er hält mich fit und hat viele verschiedene Stilrichtungen…“
( Marlies Issley tanzt seit 23 Jahren bei Munira)
“ In einer familiären Atmosphäre wird man angenommen wie man ist..“
( Antje Wulff tanzt seit 17 Jahren bei Munira)
“ Die Kurse bieten viel Abwechslung……es herrscht ein harmonisches miteinander…der gesundheitliche Aspekt spielt eine große Rolle ..“
( Elke Ahrens tanzt seit 20 Jahren bei Munira)
“ Mir gefällt :
– die sehr persönliche Atmosphäre , sowohl in den Kursen als auch im ganzen Studio
– für jeden Anspruch ist etwas dabei
– perfekter Mix zwischen reinen Trainingselementen und Choreografie
Ich habe meine Leidenschaft im OT gefunden “
(Nicole Grzeskowiak tanzt seit 7 Jahren bei Munira)
Das Unterrichtsziel
Muniras Ziel ist es, ihren Schülerinnen die Lebenslust und Vielfalt die der Orientalische Tanz bietet, zu vermitteln. Es wird geübt, sich selbst im Tanz zu erfahren und manchmal auch zu erkennen.Gründliches Warm Up, Isolationsübungen, Schrittkombinationen, saubere Tanztechnik und kraftvolle Bewegungen gehören ebenso zum Unterrichtsprogramm wie Atemübungen, weiches Fließen, kraftvolle Figuren und Improvisation. Des Weiteren wird orientalische Folklore, klassischer u. moderner orientalischer Tanz im ägyptischen Stil, Tanz mit Requisiten wie Stock, Schleier sowie das Zimbelspiel unterrichtet. Ungeachtet herkömmlicher Schönheitsideale vermittelt Munira Möglichkeiten einen eigenen Tanzstil zu entwickeln . Aber auch Frauen die nur eine andere Form von Gymnastik treiben wollen, kommen voll auf ihre Kosten, denn Haltungs-, Wirbelsäulen-, und Unterleibsbeschwerden erfahren beim „Bauchtanz“ oft eine Linderung, und können nicht selten ganz verschwinden.
Munira bietet Unterricht für Kinder ab 5 Jahren bis Erwachsene in allen Altersklassen an.